Unser
erfolgreichstes 5-Latten-Segel aller Zeiten kam 2023 mit einem
Paukenschlag zurück, und für 2025 haben wir es einem Facelift
unterzogen!
Das DUKE kombiniert unsere LIGHT
DONE RIGHT-Konstruktion mit all den anderen Konstruktionskonzepten, die
wir in den letzten zehn Jahren entwickelt haben, um einen neuen Maßstab
für windbereichsorientierte Handlingsegel zu setzen.
Die
Entwicklung des DUKE war ein 1,5-jähriges Projekt, bei dem der
Endverbraucher, immer im Mittelpunkt stand. Als Ausgangspunkt haben wir
„echte“ Endverbraucher, die diese Art von Segeln regelmäßig nutzen, und
unsere Surfcenter einbezogen, um eine Bucket List für die Reinkarnation
des DUKE zu definieren. hier ist das Ergebnis und wie es dazu kam:
Maximale Windreichweite, besonders bei wechselnden und/oder sehr böigen Bedingungen.
Dies
ist der wichtigste Faktor und der größte Vorteil, wenn man sich für ein
Segel mit 5 Latten entscheidet. Eine einfache Regel besagt, dass mehr
Latten mehr Kontrolle und einen größeren Windbereich bedeuten.
Normalerweise wirkt sich dies negativ auf die Leistung im unteren
Bereich aus, da mehr Latten es dem Wind erschweren, das Segel
aufzupumpen und es weniger effizient zu pumpen ist. Deshalb haben wir
das BATTEN FREE CENTER Konzept aus dem SUPER_HERO übernommen. Anstelle
der üblichen gleichmäßigen Lattenverteilung hat das DUKE einen größeren
Abstand zwischen der Fußlatte und der Latte über dem Gabelbaum. Das
macht den Gabelbaumbereich leichter aufblasbar und erhöht die Stabilität
im Top (durch die erhöhte Lattendichte in diesem Bereich). Der zweite
Nachteil ist, dass jede Latte das Gewicht des Segels erhöht. Das ist der
Grund, warum in den letzten Jahren ein Trend zu weniger Latten bei
Wavesegeln zu beobachten war.
Superleichtes Gefühl in den Händen, ohne dass es jedoch nach 1-2 Saisons auseinander fällt.
Das
geringere Gewicht von 4-Latten-Segeln war der Hauptgrund für das
Verschwinden der 5-Latten-Segel im letzten Jahrzehnt. Glücklicherweise
haben wir in den letzten 10 Jahren einige wichtige
Konstruktionsverbesserungen vorgenommen. Das Ergebnis dieser Entwicklung
war die LIGHT DONE RIGHT CONSTRUCTION, die im Jahr 2022 eingeführt
wurde. Indem wir die üblichen mehrlagigen Verstärkungen durch eine
einzige Lage hochwertigen Gewebes ersetzt und zudem das ONE PIECE
SLEEVE, die einteilige Masttasche eingeführt haben, konnten wir das
Gesamtgewicht um 300 g reduzieren. Wir sind die einzige Marke, bei der
diese gravierenden Gewichtseinsparungen erzielt wurden, ohne die Dicke
der Folie und der XPly-Paneele zu reduzieren. Nur so können wir
weiterhin unsere unübertroffene 5-Jahres-Garantie garantieren. Ein
weiteres Problem bei der Reduzierung der Folienstärke ist, dass das
Segel schwammig wird, da die Energie durch die erhöhte Dehnung verpufft.
Dies führt dazu, dass sich das Segel in den Händen schwerer anfühlt.
Unsere Segel sind deshalb nicht nur auf der Waage leichter, sondern sie
fühlen sich vor allem auch auf dem Wasser, wenn du sie benutzt extrem
leicht an. Denn das ist der Punkt, der wirklich zählt!Frühe
Gleitleistung auch ohne übermäßiges Pumpen
Um
maximale Gleitleistung zu erreichen, verfügt das DUKE über eine hohe
Druckpunkt Verteilung in Kombination mit einem tiefen Profil, das das
Board früh ins Gleiten bringt.
Super neutral bei Manövern
Um
Tricks und Turns so einfach wie möglich zu machen, sollte das Segel bei
Manövern komplett neutral in der Hand liegen. Deshalb ist das DUKE mit
einer mehr nach vorne gerichteten Druckpunkt Position ausgestattet. Der
Zug nach vorne schaltet die Power aus und geht komplett in die
Neutralstellung, sobald du das Segel aufmachst oder shiftest. Dies führt
zu einer viel höheren Erfolgsquote.
Guter Auftrieb und Kontrolle beim Springen
Die
höhere Druckpunkt Position erhöht auch deine Airtime, da sie Auftrieb
erzeugt, während der mehr nach vorne gerichtete Druckpunkt dir hilft,
immer die Kontrolle zu behalten.
Maximaler Einsatzbereich
Einer
der größten Vorteile des DUKE ist seine Vielseitigkeit. In Bump &
Jump Bedingungen liefert dir das Duke auf deinem Freewave Board oder in
einer kleineren Größe zum rumschiessen auf deinem Freeride Board einfach
Begeisterung pur. Durch den vorne- und oben liegenden Druckpunkt eignet
es sich zudem sehr gut für klassische und sogar New School Freestyle
Tricks. Nicht zuletzt ist es ein großartiges Segel für mittlere Wellen-
und/oder Sprungbedingungen, besonders bei böigen oder schwierigen
Windverhältnissen. Das neue DUKE ist also ein echtes
Allround-Hochleistungssegel, das jedes Handlings orientierte Segel
herausfordert.
Schnell aufzuriggen
Mit
all den Funktionen, Markierungen und Hinweisen, die wir in den letzten
40 Jahren entwickelt haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass sich
kein anderes Segel schneller und präziser aufriggen lässt als ein
DUOTONE-Segel. Auch wenn du kein Profi bist, der sein Segel jeden Tag
neu aufbaut und trimmt, wirst du trotzdem den gleichen korrekten Trimm
erzielen. Denn nur mit dem richtigen Trimm kannst du die Leistung des
Segels zu 100% ausschöpfen.
Ähnliches Gefühl wie bei den größeren Freeride/Performance Segeln
Ein
weiterer wichtiger Faktor ist, dass alle Segel in deinem Quiver ein
ähnliches Gefühl bzw. Fahrverhalten haben sollten. Das gilt sogar für
Profis, denn selbst sie brauchen normalerweise einen ganzen Tag, um sich
an ein Segel
zu gewöhnen, das sich ganz anders anfühlt. Der
Hauptgrund, warum sich Segel unterschiedlich anfühlen, ist die Position
des Druckpunktes im Segel. Glücklicherweise hat das DUKE auch hier einen
sehr ähnlichen Druckpunkt, wie die meisten modernen Freeridesegel.
Du
siehst also, wir haben unser gesamtes Know-how und unsere Erfahrung in
die Waagschale geworfen, um das ausgereifteste Jump N‘ Ride
Hochleistungssegel aller Zeiten zu entwickeln.
Schließlich gibt es das neue DUKE in 2 optionalen Konstruktionen
+
Das reguläre DUKE hat eine 50%ige Monofilm-Konstruktion, bei der alle
hochbelasteten Bereiche (Unterliek, Schothorn, Top, Vorliek) mit XPly
verstärkt sind.
+ Das DUKE HD hingegen ist komplett aus XPly gefertigt, für zusätzlichen Schutz im Segelfenster.